Zum Inhalt springen

Referenzen & Fall-Beispiele

«Ich habe es geschafft nicht mehr nur die Version zu sein, die andere von mir erwarten. Ich habe herausgefunden, wer ich wirklich bin – jenseits von Rollen und Erwartungen. Und was in mir schlummert, das ich noch nicht gelebt habe. Seit langem fühle ich mich wieder frei, lebendig und energiegeladen. Danke!»

Karina, 43, Mutter von zwei Teenagern und Angestellte
(5 Sitzungen)

«Ich habe den Mut gefunden mich tiefen Ängsten zu stellen. Und dadurch Wege gefunden alte Muster zu überwinden. Meine Angst hat mich gelähmt. Heute weiss ich: Sie war der Schlüssel zu meiner inneren Stärke. Ich habe nicht nur gelernt mit ihr umzugehen – ich habe ein neues Vertrauen in mich und in das Leben gewonnen!»

Dominik, 39, Unternehmer
(3 Sitzungen)

«Mir ist jetzt bewusst, dass ich genüge, so wie ich bin. Dank Marilenas Hilfe habe ich gelernt auf meine Bedürfnisse zu achten und für sie einzustehen. Jetzt führe ich mein Team mit mehr Gelassenheit – in dem Wissen, dass ich hier hingehöre.»

Andreas, 52, Vater, Bereichsleiter
(5 Sitzungen)

Die folgenden Fall-Beispiele aus meiner Praxis zeigen wie individuell und tiefgreifend Veränderung sein kann. Und wie Colidao empowering Dich dabei unterstützen kann:

Von Erschöpfung zu Energie & Lebensfreude
Stressmanagement & gesunde Abgrenzung

Ausgangslage:

Die Klientin (38) kam zu mir mit innerer Unruhe, Selbstzweifeln und dem Gefühl, nur noch zu «funktionieren». Sie beschrieb ein ständiges Getriebensein und das Gefühl, niemandem gerecht zu werden – am wenigsten sich selbst. Obwohl sie beruflich erfolgreich war, fehlte ihr die Verbindung zu sich selbst und zu dem, was sie wirklich wollte.

Vorgehen:

In 5 Sitzungen kombinierten wir Life & Business Coaching mit therapeutischen Methoden. Schritt für Schritt sind wir zum Kern ihres Problems gelangt. Zudem erarbeiteten wir konkrete Strategien und Übungen zur Umsetzung in ihrem Alltag. Wir arbeiteten an ihren Glaubenssätzen und stärkten ihren Selbstwert. Dabei wurde ihr immer mehr bewusst, was ihr wirklich wichtig ist – privat wie beruflich.

Ergebnis:

Die Klientin lernte notwendige Selbstfürsorge von Egoismus zu unterscheiden. Sie lernte dabei rechtzeitig und effektiv gesunde Grenzen zu setzen, und zu wahren. Dadurch fand sie zu innerer Ruhe, stärkte ihr Selbstvertrauen und gewann ihre Lebensfreude zurück.

Vom Beruf zur Berufung
Selbstfindung & Potenziale entfalten  

Ausgangslage:

Der Klient (35) hatte in seiner Tätigkeit als Ingenieur das Gefühl «nicht ganz am richtigen Ort» zu sein. Er spürte einen inneren Ruf nach mehr Kreativität, Sinnhaftigkeit und Freiheit. Gleichzeitig hatte er Angst davor, Sicherheit aufzugeben, zumal er eine Frau und zwei Kinder hat.

Vorgehen:

In 8 Sitzungen kombinierten wir Life & Business Coaching mit Voice Dialogue, Traumschau, innere Kind-Arbeit sowie mit Visualisierung & Stärkencoaching. Im Laufe des Prozesses gewann er einen neuen Blick auf sich und sein Leben. Es zeigten sich alte Verletzungen, die ihn noch beschwerten, die es daher neu zu verarbeiten galt. Persönlichkeitsanteile, die er lange verdrängt hatte und zu integrieren lernte.

Ergebnis:

Der Klient entdeckte verborgene Potenziale, und eine lange vergessene Sehnsucht kam zum Vorschein. Es ist ihm gelungen, Persönlichkeitsanteile, die er lange verdrängt hatte, zu integrieren – dadurch in eine neue innere Balance zu finden. Ihm wurde erfahr- und greifbar, worin sein eigentliches Herzensthema liegt. Und worum es ihm neben seiner Familie in seinem Leben wirklich geht. Nicht zuletzt hat er Klarheit und Entschlossenheit gewonnen bezüglich der nächsten Schritte zur Umsetzung für sein nebenberufliches Herzens-Projekt.

Von der Sinnkrise zur Neuorientierung
Rollenverlust & Neuorientierung

Ausgangslage:

Die Klientin (47), Mutter eines Kindes, hatte gerade ihre Anstellung in einem Konzern verloren. Der berufliche Alltag war plötzlich weg. Gleichzeitig wurde ihr Kind unabhängiger. Sie fühlte sich leer, orientierungslos und fragte sich: «Wer bin ich noch, wenn ich nichts leiste?»

Vorgehen:

In einem Prozess von 6 Sitzungen kombinierten wir Elemente aus dem Life & Business Coaching, der Personenzentrierten Gesprächsführung, Voice Dialogue, dem Systemischen Coaching und der Traumschau. Wir erarbeiteten für sie praktische Übungen zur Umsetzung in ihrem Alltag. Zudem reflektierten wir ihre Werte, Lebensrollen und biografischen Prägungen.

Ergebnis:

Im Zuge der Sitzungen fand die Klientin nicht nur einen neuen Zugang zu sich selbst und zu ihrem inneren Reichtum an Ressourcen. Lang verdrängte Interessen kamen wieder zum Vorschein und führten sie zu sich selbst und zu ihrer Berufung.

Von Selbstkritik zu Selbstvertrauen
Innere Kritik, alte Muster überwinden & Selbstwert 

Ausgangslage:

Der Klient (45), ist hoch gebildet, von aussen betrachtet souverän und erfolgreich. Innerlich sind da jedoch Zweifel, Selbstkritik, Schuldgefühle, und die ständige Angst aufzufliegen. Er sagte von sich, er leide unter massiver Selbstkritik, die seine Beziehungen und seine berufliche Weiterentwicklung hemmte.

Vorgehen:

In einem Prozess von 6 Sitzungen kombinierten wir die Personenzentrierte Gesprächsführung, Voice Dialogue & Innere Kind-Arbeit, sowie Elemente aus der Systemischen Psychologie (Aufstellung mit dem Systembrett), Gewaltfreier Kommunikation, Visualisierung & Stärkencoaching.

Ergebnis:

Der Klient lernte seinen Inneren Kritiker kennen, mit ihm in Kontakt zu treten und mit ihm zu arbeiten. Im Laufe des Prozesses ist es dem Klienten immer besser gelungen, sich selbst wohlwollender zu begegnen, seine Gefühle und Bedürfnisse genauer wahrzunehmen und zuzulassen. Diese auch klar zu kommunizieren. Neue Zusammenhänge wurden für ihn erfahr- und erlebbar. Er stärkte dadurch seinen Selbstwert, und wagte eine interne Bewerbung auf eine für ihn spannende Position. Er sprach von einer neuen emotionalen Freiheit und davon, dass er mutiger geworden ist. Davon, dass es ihm immer besser gelingt sich anderen gegenüber zu öffnen, und gesunde Grenzen zu setzen.

Vom Grübeln zur Klarheit
Entscheidungskonflikte & Klarheit

Ausgangslage:

Die Klientin (36) stand vor den Fragen: Beziehung beenden, oder erhalten? Neue Arbeitsstelle annehmen, oder beim aktuellen Arbeitgeber bleiben? Ins Ausland ziehen, oder nicht? Seit vielen Jahren beschäftigten sie diese Fragen schon – nichts fühlte sich klar an. Stattdessen Stress, Überforderung und Zweifel.

Vorgehen:

Im Laufe eines strukturierten Coaching-Prozesses – einer Kombination aus Life & Business Coaching, Focusing, Voice Dialogue und Innerer Kind-Arbeit – gelangten wir zum Kern ihrer Konflikte und Unklarheit. Wir identifizierten innere Loyalitäten, Ängste und Antreiber.

Ergebnis:

Die Klientin hat sich schliesslich für ihre Beziehung und für ihre derzeitige Arbeitsstelle entschieden, und beschlossen, vorerst nicht ins Ausland zu ziehen. Inzwischen ist sie glückliche Mutter eines Kindes. Sie stärkte dabei nicht nur ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Sie hat gelernt, selbständig Entscheidungen zu treffen, die sich rund und stimmig anfühlen – ohne anschliessend wieder ins Zweifeln zu geraten.

Von emotionaler Erschütterung (Trennung, Verlust, Umbruch) zum Neubeginn
Halt finden & Neubeginn wagen    

Ausgangslage:

Die Klientin (52) kam wenige Wochen nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund ins Coaching. Sie wirkte gefasst – aber innerlich zerrissen. Die Beziehung war ihr Lebensanker gewesen. Jetzt war da Leere, Trauer, Angst.

Vorgehen:

In 6 Sitzungen gestalteten wir die Begleitung durch den emotionalen Umbruch. Wir arbeiteten am Einordnen und Zulassen von Gefühlen (Trauer, Wut, Schuld), an der bewussten Rückverbindung zu ihren Ressourcen. Wir arbeiteten zudem am Erkennen und Loslassen von alten Bindungsmustern. Schliesslich begannen wir mit einer neuen inneren Ausrichtung: Wer bin ich JETZT? Und mit ersten Schritten in die Zukunft: Was brauche ich – konkret – für einen neuen Anfang? Wir kombinierten Personenzentrierte Gesprächsführung, Focusing, Voice Dialogue & Innere Kind-Arbeit, Systemisches Coaching, sowie Visualisierung und Visionsarbeit.

Ergebnis:

Die Klientin gelangte immer mehr in einen wohlwollenden Kontakt mit sich selbst. Sie hat gelernt sich selbst Halt zu geben, und lernte allmählich auch mit ihrer Vergangenheit Frieden zu schliessen. Sie berichtet davon, dass sie Entscheidungen nun nicht mehr aus Angst, sondern aus Klarheit trifft. Der Schmerz ist nicht «weg» – aber der Verarbeitungsprozess ist im Gange, getragen von neuen Perspektiven. Sie ist in eine eigene Wohnung gezogen, geht lange vergessenen Hobbies nach und baut Schritt für Schritt ein neues Fundament für ihr Leben auf.

Von fremd- zu selbstbestimmt
Innere Unruhe & Ängste überwinden, Freiheit gewinnen, innere Sicherheit & Selbstregulation

Ausgangslage:

Der Klient (35), Berater in einem internationalen Unternehmen, kam mit einem für ihn neuen Gefühl: ständige innere Unruhe, ohne klarem Auslöser. Er suchte einen geschützten Raum, um zu verstehen, was passiert. Und um wieder zu innerer Stabilität zu finden.

Vorgehen:

In 5 Sitzungen arbeiteten wir daran, seine Unruhe genauer zu erforschen. Elemente aus dem Life & Business Coaching, Focusing, Voice Dialogue und aus der Systemischen Psychologie unterstützten seinen Prozess. Das Ziel bestand nicht im Wegdrücken der Unruhe respektive Angst, sondern darin, einen neuen Umgang damit zu finden: achtsam, stabilisierend, kraftvoll. Wir erarbeiteten zudem konkrete Alltagstools, deren Anwendung ihm ermöglichte wieder handlungsfähig zu sein und sein Selbstvertrauen zu stärken.

Ergebnis:

Im Zuge der Begleitung war der Klient in der Lage seine innere Unruhe respektive Ängste zuzulassen und einzuordnen. Zu klären, welche Aspekte zu ihm gehören und welche übernommen sind. Die Angst ist nicht komplett verschwunden, aber sie ist leiser geworden, und bestimmt ihn nicht mehr. Er hat gelernt innerlich und äusserlich ruhig zu bleiben, wo er früher überreagiert hätte. Er fand einen neuen Umgang mit Druck und bindet seither regelmässige Zeit für Ruhe & Reflexion in seinen Alltag ein. Er berichtet von einer neuen inneren Balance und Kraft.

Von Selbstsabotage zur Sichtbarkeit
Mehr Selbstvertrauen im Arbeitsumfeld & Umgang mit dominanten Arbeitskollegen

Ausgangslage:

Die Klientin (39), ist fachlich kompetent und hat innovative Ideen. Doch wenn es um Meetings mit der Geschäftsleitung oder um Präsentationen vor grösseren Gruppen ging, hielt sie sich zurück. Innerlich plagten sie Gedanken wie «Ich habe nichts Neues zu sagen», «Was, wenn ich mich blamiere?», «Andere machen das besser als ich.» Im Umgang mit dominanten Arbeitskollegen erlebte sie sich passiv, wie innerlich blockiert.

Vorgehen:

In 5 Sitzungen kombinierten wir Life & Business Coaching, Focusing, Voice Dialogue, Innere Kind-Arbeit, sowie Elemente aus der körperzentrierten Psychotherapie und Gewaltfreie Kommunikation. Wir erarbeiteten konkrete Strategien und Übungen zur Umsetzung in ihrem Alltag, die sie dabei unterstützten in ihre Kraft und Stärke zu kommen. Und die ihr ermöglichten, sich bei Bedarf auch konstruktiv gegenüber dominanten Kollegen abzugrenzen.

Ergebnis:

Im Zuge der Begleitung gelangte die Klientin mehr und mehr an den Kern ihres Problems, und erkannte neue Zusammenhänge. Ihr Selbstbild hat sich von «Ich muss perfekt sein, um Anerkennung zu verdienen» hin zu «Ich bin wirksam, wenn ich echt bin» gewandelt. Seither erlebt sie sich wohlwollender mit sich selbst. Sie erlebt sich klarer, gelassener und mutiger, auch im Umgang mit dominanten Arbeitskollegen. Wenige Monate später präsentierte sie mit neuem Selbstvertrauen ein strategisches Projekt vor der Geschäftsleitung und vor grösserer Gruppe, wofür sie explizites Lob erhielt. Inzwischen wurde sie sogar befördert.

Von Anpassung & Ausbrennen zur Selbstbehauptung
toxische Arbeitsdynamiken, Konflikte & Selbstbehauptung am Arbeitsplatz

Ausgangslage:

Der Klient (42) kam ins Coaching, weil er sich immer häufiger provoziert, übergangen und ausgebrannt fühlte. Insbesondere sein Vorgesetzter war unberechenbar – mal abwertend, mal besonders freundlich. «Ich weiss nie, was ich als nächstes erwarten muss. Ich will nicht gleich kündigen, aber ich halte das so nicht mehr lange aus.» Er merkte, es geht nicht nur um äussere Konflikte, es geht auch um seine innere Standfestigkeit.

Vorgehen:

In 5 Sitzungen kombinierten wir Life & Business Coaching, Systemische Psychologie, Voice Dialogue und Gewaltfreie Kommunikation. Wir analysierten die Dynamik, identifizierten Trigger und hinderliche alte Muster. Wir entwickelten eine für ihn stimmige Kommunikationsstrategie. Wir arbeiteten gezielt daran, seinen Handlungsspielraum zu erweitern und seine Selbstführung im Spannungsfeld zu stärken. Das Ziel bestand darin, seine ursprüngliche Reaktion des sofortigen Rückzugs zu ersetzen – durch Klarheit, innere Abgrenzung und konstruktive Einflussnahme im bestehenden System.

Ergebnis:

Dem Klienten ist nach eigener Aussage gelungen, eine neue Standfestigkeit zu entwickeln. Er nimmt das Verhalten seines Vorgesetzten nicht mehr persönlich. Er kommuniziert nun klarer, und es gelingt ihm, wenn erforderlich, auf konstruktive Weise nein zu sagen. Dadurch hat er auch bei seinen Kollegen Respekt gewonnen. Er bleibt bei seinem aktuellen Arbeitgeber – aber mit einer neuen Selbstbestimmtheit.